zurück

Falsche Wasserwerker nutzen Gutgläubigkeit eines 82-Jährigen aus - Zeugen gesucht! / Polizei gibt Tipps

Haydnstr. - 15.03.2017

Falsche Wasserwerker haben die Gutgläubigkeit eines
82-jährigen Bochumers ausgenutzt. Wer kann Angaben zu den beiden
Kriminellen machen?

Als es am Dienstag, 14. März, um 13.45 Uhr an der Wohnungstür des
Seniors, der an der Haydnstraße in Harpen wohnt, klingelte, ahnte
dieser nichts Böses. Die beiden Männer stellten sich als Wasserwerker
vor - sie müssten Arbeiten an den Leitungen durchführen. Sie baten
den 82-Jährigen darum, den Duschschlauch festzuhalten, schlossen dann
die Badezimmertür und durchsuchten unbeobachtet die Wohnung. Als der
Bochumer fragt, ob er wieder herauskommen kann, verließen die
Kriminellen zügig die Wohnung.

Nach ersten Erkenntnissen fehlt eine Aktenmappe.

Einen der beiden Täter beschreibt der Geschädigte wie folgt: ca.
175 - 180 cm groß; kompakte Figur; ca. 35 Jahre alt; volles,
rundliches Gesicht; südländisches Aussehen, vermutlich türkischer
Nationalität; schwarze Jacke. Der Mann sprach akzentfreies Deutsch.

Das Bochumer Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet unter den Rufnummern 0234 909 4135 oder -4441
(Kriminalwache) um Zeugenhinweise.

Die Polizei rät in diesem Zusammenhang:

- Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung.
- Sehen Sie sich Besucher vor dem Öffnen durch den "Türspion" oder
mit einem Blick aus dem Fenster an.
- Öffnen Sie die Wohnungstür niemals sofort - legen Sie immer
Sperrbügel oder Sicherheitskette an.
- Ziehen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu,
wenn unbekannte Besucher vor der Tür stehen, oder bestellen Sie
die Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine
Vertrauensperson anwesend ist.
- Fordern Sie von Amtspersonen immer den Dienstausweis und prüfen
Sie ihn sorgfältig (nach Druck, Foto und Stempel). Sorgen Sie
dazu für gute Beleuchtung und benutzen Sie, wenn nötig, eine
Sehhilfe.
- Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an. Suchen Sie
dazu die Telefonnummer selbst heraus und ziehen Sie telefonisch
eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu.
- Lassen Sie Handwerker nur dann herein, wenn Sie sie selbst
bestellt haben oder wenn sie von der Hausverwaltung angekündigt
worden sind.
- Wehren Sie sich gegen zudringliche Besucher notfalls auch
energisch. Sprechen Sie sie laut an und rufen Sie um Hilfe.




Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Pressestelle
Jens Artschwager
Telefon: 0234 909 1023
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://www.polizei.nrw.de/bochum/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Haydnstr.

Zeugen gesucht! Einbruch in Kindergarten
07.11.2019 - Haydnstr.
In der Nacht vom 5. auf den 6. November (18.00 - 7.00 Uhr) ist es zu einem Einbruch in eine Kindertagesstätte an der Haydnstraße 27a in Bochum-Harpen gekommen. Noch unbekannte Täter hebelten, nach a... weiterlesen
Herne / Nächtlicher Raubüberfall in Wanne - Brutale Einbrecher fesseln Opfer an den Rollator
16.10.2018 - Haydnstr.
In der Nacht auf den heutigen 16. Oktober kam es in einer Wohnung an der Haydnstraße in Wanne zu einem brutalen Raubüberfall. Gegen 3 Uhr wurde ein dort lebender Mann (58), der krankheitsbedingt... weiterlesen
Räuberischer Diebstahl auf Bochumer Spielplatz - Täter flüchten mit Bargeld
23.09.2018 - Haydnstr.
Auf einem Spielplatz an der Bochumer Haydnstraße kam es am 21. September zu einem Raubdelikt (13.30 Uhr). Eine dreiköpfige Gruppe Jugendlicher (alle 15 Jahre) wurde auf dem Spielplatz neben der ört... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen